Endoskopische Therapie und Stadieneinteilung
Der erste Behandlungsschritt ist nahezu immer die endoskopische Abtragung des Tumors. Erst das Ergebnis der Gewebeuntersuchung des entfernten Materials erlaubt es dem behandelnden Uro-Onkologen die weitere Therapieplanung individuell und entsprechend der gültigen Behandlungsleitlinien zu empfehlen.
Zur Behandlung des Harnblasenkarzinoms erfolgt zunächst immer eine erneute Blasenspiegelung in Narkose, hierbei wird mittels einer elektrischen Schlinge das Tumorgewebe abgetragen (transurethrale Resektion = TUR-BT). Dabei wird, wenn immer möglich, der gesamte Tumor entfernt. In manchen Fällen wird vor der TUR-BT ein Medikament in die Blase eingebracht, welches Tumorzellen in speziellem Licht besser sichtbar macht (Fluoreszenz-Zystoskopie oder auch photodynamische Diagnostik = PDD).
Nach der Operation untersucht der Pathologe das Gewebe auf insbesondere zwei Kriterien, die für die Klassifikation des Tumors und damit den weiteren und für jeden Patienten individuellen Verlauf der Behandlung von ganz entscheidender Bedeutung sind:
1 Die Infiltrationstiefe (Eindringtiefe)
Die Infiltrationstiefe gibt an, wie weit der Tumor bereits in die Harnblasenwand hineingewachsen ist. Hierbei unterscheidet man die nicht muskelinvasiven „oberflächlichen“ Tumoren (pTa bis pT1), die im Normalfall mittels TUR-BT und gegebenenfalls einer Instillationstherapie (siehe unten) behandelt werden, von den muskelinvasiven Tumoren (pT2-4), die bis in den Blasenmuskel, oder darüber hinausreichen, und bei denen die besten Heilungschancen durch eine operative Entfernung der Blase (radikale Zystektomie) erreicht werden.
Eine Sonderform stellt das Karzinom in situ (Cis) dar. Da es nur oberflächlich, aber nicht erhaben wächst, ist es bei einer Blasenspiegelung nur schwer zu erkennen. Zusätzlich hat das Cis ein hohes Rezidivrisiko (Wiederkehr des Tumors) und neigt zur frühen Tumoraussaat (Metastasierung). Es bedarf daher einer besonders sorgfältigen Beobachtung und Therapie.
In der folgenden Aufzählung ist diese Stadieneinteilung verdeutlicht:
- pCis = Karzinom in situ
- pTa = nicht invasives Karzinom der Schleimhaut (Urothel)
- pT1 = Einwachsen (Infiltration) unter die Schleimhaut (subepitheliales Bindegewebe)
- pT2 = Einwachsen in die Muskelschicht (Muscularis propria), Unterklassifikation pT2a-b
- pT3 = Hinauswachsen über die Muskelschicht hinaus, Unterklassifikation pT3a-b
- pT4 = Einwachsen in Nachbarorgane wie Vorsteherdrüse, Gebärmutter, Scheide und Beckenwand
2 Der Differenzierungsgrad (das Grading oder die Aggressivität des Tumors)
Anhand verschiedener Faktoren, wie zum Beispiel der Form und Größe des Zellkerns oder der Anzahl an Zellteilungen, bestimmt der Pathologe den Differenzierungsgrad, der früher mit G1 bis G3 bezeichnet wurde. Dabei stellt ein höherer Wert einen höheren Malignitätsgrad dar, das bedeutet dass G3 Tumoren schneller und aggressiver wachsen als G1 Tumoren sowie mit einer höheren Wahrscheinlichkeit erneut auftreten (Rezidiv) und eine Aussaat des Tumors (Progression) möglich ist.
Seit 2004 gibt es eine neue Klassifikation. Heute werden diese Tumoren mit „papillary urothelial neoplasia of low malignant potential (PUNLMP)“, Low Grade und High Grade bezeichnet. Da sich die neue Klassifikation noch nicht allgemein durchgesetzt hat werden in unserem Hause nach wie vor beide Klassifikationen nebeneinander bestimmt. Diese Einteilung ist für die Prognose von erheblicher Bedeutung, da z. B. ein PUNLMP Tumor nur äußerst selten wiederkehrt und nie voranschreitet, also Metastasen setzt. Anders jedoch beim High Grade Tumor, der einerseits ein wesentlich höheres Risiko zur Wiederkehr, jedoch auch ein hohes Progressionsrisiko aufweist.
In der folgenden Tabelle ist die gegenwärtige stadienabhängige Therapie des Harnblasenkarzinoms für die meisten Patienten noch einmal dargestellt:
Erstbefund:
Tumorstadium |
Tumorgrad |
Therapie |
---|---|---|
PUNLMP | Kontrolle | |
pTa | Low Grade | Kontrolle |
pTa | High Grade | 2te TUR + Instillationstherapie |
Cis | alle Differenzierungsgrade | 2te TUR + Instillationstherapie |
pT1 | High Grade | 2te TUR + Instillationstherapie, ggf. frühe Zystektomie |
pT2 – cT3/T4 | alle Differenzierungsgrade | Zystektomie, ggf. mit anschließender Chemotherapie |
T4 | mit Lymphknotenbefall oder Fernmetastasierung | Chemotherapie, sowie palliative Behandlung |
Rezidiv:
Tumorstadium |
Tumorgrad |
Therapie |
---|---|---|
PUNLMP | Kontrolle | |
pTa | Low Grade | 2te TUR + Instillationstherapie |
pTa | High Grade | 2te TUR + Instillationstherapie |
pT1 | Low Grade | 2te TUR + Instillationstherapie, ggf. frühe Zystektomie |
pT1 | High Grade | Zystektomie |
Cis | Rezidiv | Zystektomie |